Aktuelle Vorbereitung:
•) Auf zum Frauenstreik am 8. März 2021 !
Treffen jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19 h
in der FZ-Bar
1090 Wien Währingerstrasse 59/Stiege 6 – Eingang ums Eck in
der Prechtlgasse rot/schwarze Tür, bitte läuten. Für Frauen!
Email: frauenstreik@riseup.net. Blog: frauenstreikt.noblogs.org
Facebook: frauenstreik. Istagramm: frauenstreik_wien
Tel.: 0664-4710116
•) Feministischer R A U B – AKTIONSTAG am 12. JUNI 2020
zum geschlechtsspezifischen Gesamteinkommensunterschied —> AUFRUF
bis Eichenstraße (U6 Station Wien-Meidling)
jeden Montag, 19h, in der FZ-Bar
(Währingerstraße 59; Eingang ums Eck in der Prechtlgasse, bei der ersten roten Tür läuten)
„Sozial aber nicht blöd“, Yeni Kadin, Feministische Alleinerzeiherinnen,
ADKH-Europäische Frauenbewegung, Avesta-Kurdische Frauen in Österreich, SKB-Sozialistischer
Frauenbund, IWW-Industrial Workers Worldwide, Rotes Frauenkomitee,
Kostnixladen, Frauenhetz, FZ-Kommunikationszentrum für Frauen, Lesben,
Migrantinnen, Mädchen; Institut für Alterskompetenzen; KomIntern, WENDO-feministische
Selbstverteidigung. Über weitere Beteiligung freuen wir uns.
beteiligen wollt, und zum Vorbereitungstreffen nicht kommen könnt,
gebt Bescheid – Mail: frauenstreik@riseup.net – Tel.: Tel.: 0664-4710116
in Österreich 44,9%! Mascha Madörin, feministische Ökonomin, hat in
dem Artikel „Die große Ungerechtigkeitsmaschine“ (in AEP Nr.3/2017) die
Prozentzahlen in Geldsummen berechnet. „Grob auf das Arbeitnehmerentgelt
des Jahres 2014 umgerechnet verdienen Frauen in Österreich 46 Milliarden
Euro weniger als Männer (…) Das jedes Jahr! Es entspricht ungefähr den
gesamten Einnahmen des österreichischen Staates aus den Einkommens- und
Vermögenssteuern oder dem 2.8 fachen der Staatsausgaben für Bildung“.
Und „46 % aller Arbeitenden, im besonderen Migrantinnen und Alleinerzieherinnen
und 3/4 aller Frauen als Reinigungskräfte, Kassiererinnen, Friseurinnen
und Kosmetikerinnen können von ihrem Einkommen NICHT eigenständig
leben …und später nicht von der Pension.“ (aus: Frauenstreik-
Flugblatt) Wir nennen es Raub! – daher Raub-Aktionstag. Die 44,9% entsprechen,
auf die Tage des Jahres berechnet, dem 12. Juni.
Ausnahmezustandes – als „Corona-Krise“ bezeichnet – werden die Arbeitsbereiche
im Sozial-, Gesundheitsbereich, in der Pflege und im Handel und
jene, die (staatlich verordnete) unbezahlte Versorgearbeit von Kindern, Älteren
und Kranken zu Hause machen (neben „Home-office“) – einerseits
als „systemrelevant“ benannt und beklatscht und andererseits in konkreten
Kollektivvertragsverhandlungen ausgebootet. Es wäre wichtig, dass
aus der Anerkennung und der realen Unzumutbarkeit der Arbeiten, Kraft
für Arbeitskämpfe, feministische Frauen-Streiks und Solidarität für Kämpfe
für verbesserte Arbeitsbedingungen entstehen.
Wenn ihr euch am Aktionstag am 12. Juni 2020 beteiligen wollt,
kommt zum Frauenstreik-Treffen ( ab 4.5. jeden 1. und 3. Mo im Monat, 18h, in der FZ-Bar)
oder gebt uns per Mail (frauenstreik@riseup.net) Bescheid.
Genauere Infos und Einladung unter https://frauenstreikt.noblogs.org/?page_id=453
feministische Grüße
Taten statt Worte. Frauenstreik!
***********************************************************************************************
AUS AKTUELLEM ANLASS!
•) Haus und Hof-Versammlung des FZ zu Ebener Erde. Anlass:
WUK hat über das ganze Haus den Mietvertrag mit der Stadt unterzeichnet und was weiter…???
____________________________________________________________________
AKTUELLE AKTIONEN ZUM KLAMMHEIMLICHEN MIETVERTRAG STADT WIEN UND WUK UND 3. OFFENER BRIEF AN ALLE IM WUK:
Betrifft: Mietvertrag WUK – Stadt Wien. Wir freuen uns NICHT darüber! Und zeigen das auch sichtbar und laut! Die…
Julkaissut Frauenstreik Lauantaina 25. huhtikuuta 2020
______________________________________________________________________
•) Aufruf zum BäuerinnenStreik 2020!
•) 8. März – Internationaler FrauenLesbenMigrantinnen und Mädchen-Kampftag Wien – Veranstaltungen:
AUFRUF ZUM FRAUENSTREIK IN WIEN 2020 UND
AUFRUF ZUR FRAUENLESBENMIGRANTINNENMÄDCHEN-DEMONSTRATION IN WIEN AM 8. MÄRZ 2020
Die Vorbereitungstreffen zur
FrauenLesbenMigrantinnen-Demo am 8. März 2020 – Interantionaler Frauen.kampf.tag
finden jeden Mo um 16-18.30h in der FZ-Bar statt
nächste Treffen sind 3.2., 10.2., 17.2., 24.2., 2.3.
FZ, 1090, Währingerstr. 59/6, Eingang der FZ-Bar ums Eck in der Prechtlgasse, bei der roten Tür läuten. Zutritt für Frauen!
Wir sind nicht integrierbar !
Für eine feministische außerparlamentarische Oppostion !
Auf zum Frauenstreik ! Frauenstreik heißt Arbeitsniederlegung und viel mehr. Frauenkampf ist Klassenkampf.
Kampf dem Patriarchat mit der Autononmie von Frauen!
Sexismus, Rassismus, Krieg und Kapital bekämpfen Feministinnen international!- und wir verändern die Welt!
Für Frauenbefreiung – weltweit
Wenn ihr euch beteiligen bzw. einbringen wollt –
Mit-vorbereiten, Redebeiträge, Aktionen, künstlerische Interventionen –
komm/kommt vorbei
oder schreibt eine Nachricht an: lesbenfrauennachrichten@gmx.at; Stichwort Frauendemo 8. März
Überlegungen für eine mögliche Abschlußkundgebung mit der gemischten/allgender Demo sind in Diskussion
Schickt die Info gerne an befreundete Gruppe und Gefährtinnen weiter
feministische Grüße
vom 1. Vorbereitungstreffen
______________________________________________________________________
FRAUENSTREIK(T) INITIATIVE-TEAM IN EINEM GESCHICHTSTRÄCHTIGEN HAUS –
nämlich dem autonom-feministischen Kommunikationszentrum für FrauenLesbenMigrantinnen und Mädchen in Wien.
Daher hier der Link auf die gekürzte Version der GESCHICHTE DES FZ
DEMONSTRATION VON FRAUEN LESBEN MIGRANTINNEN UND MÄDCHEN
am WELTWEITEN WIDERSTANDSTAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN
25.11.2019 IN WIEN – AUFRUF: https://www.facebook.com/events/2968604229835898/
****************************************************************************************************
SOLIDARISCHE GRÜẞE VON FRAUENSTREIK ZU FRAUENSTREIK SCHWEIZ!
Das Frauenstreik-Team aus Wien sendet solidarische, feministische Grüße und Wünsche für einen gelungenen Frauenstreik in der Schweiz!
Kraft, Zuversicht und viel Freude mögen den Streik und die vielen streikende Frauen in den Straßen und den bestreikten Orten begleiten und das patriarchale, kapitalistische System erschüttern.
Frauen streikt das Patriarchat kaputt! Für ein gutes Leben für alle!
**************************************************************************************************
W A S W I R W O L L E N !
Unsere Krise ist, was die ReGIERung in 500 Tagen verursacht hat:
– Arbeitszeitverlängerung
– Kürzung der Förderungen für soziale Einrichtungen, Frauenberatungsstellen, migrantischen und feministischen Projekten und unliebsamen Medien
– Staatlich verordnete und gelenkte Brutalität gegen Migrant_innen und Geflüchtete
– Allianz von Staat und fundamentalen Christ_innen für Abtreibungsverbot und kalkuliertem Frauenmord
– Arbeitszwang -> jobready bis zum Umfallen
– Rassistische Sonderbehandlung von Menschen im Sozialsystem
– Armutsproduktion am laufenden Band
– Installierung von autoritären Staatsstrukturen
– Implementierung und Ausdehnung von Überwachung (mehr Polizei, mehr Pferde, mehr Militär)
. . .
Nachdem wir uns unsere Freudentränen abgewischt haben, sagen wir,
WAS WIR WOLLEN:
+ Wir wollen leben und das Patriarchat aus den Angeln heben!
+ Wir wollen gleiche politische, soziale, ökonomische Rechte für alle!
+ Wir wollen vielfältige, kollektive Lebensformen!
+ Wir wollen eine HERRschaftsfreie Gesellschaft!
+ Wir wollen eine radikale Umverteilung!
+ Wir wollen eine nachhaltige Ökonomie, die die Natur nicht zerstört, die Menschen nicht ausbeutet und versklavt – ohne kolonialen Ressourcendiebstahl!
+ Wir wollen selbstverwaltete Produktion und Versorgung!
+ Wir wollen im Bewusstsein der Geschichte des Frauenwiderstandes unsere Geschichte schreiben und weiterschreiben – und zwar selbst!
+ Wir wollen mit Lust und Laune (auch nicht) gebären!
+ Wir wollen Verhältnisse, in denen wir eigenmächtig, lebendig und liebevoll unsere Körperlichkeit leben!
+ Wir wollen Frauenbefreiung in allen Bereichen, auf allen Ebenen, in allen Strukturen!
+ Wir wollen ein befreites Leben für alle!
Auf in ein gutes Leben nach dem Tod des Patriarchats!
• Unsere weiteren FRAUENSTREIK-Treffen nach dem 8. März finden wieder
jeweils am 1. und 3. Montag im Monat um 19.00 Uhr im
FZ-Beisl statt. Ort: 9., Währingerstraße 49/Stiege 6
Eingang ist ums Eck, Prechtlgasse, bitte an der rot/schwarzen Tür läuten!
FÜR FRAUEN!
Raus zum 8. März 2019 Wien! Aufruf zur FrauenLesbenMigrantinnenDEMONSTRATION
(T-Shirts gibt es spätestens auf der Demo gegen Solibeitrag)
Frauenstreik-Kinderbetreuung im Amerlinghaus ab 16.00 – 20.00 Uhr
(1070 Wien, Stiftgasse)
1090 Wien, Währingerstrasse 59/Stiege 6, Eingang um die Ecke,
**********************************************************************************************
!!! Veranstaltungen finden im Kommunikationsraum des LesbenFrauen- und MigrantinnenZentrums Wien – FZ-Bar (Währingerstr.59/6, 1090 Wien),
aber auch außerhalb statt, daher bitte ORTE BEACHTEN!
(Eingang der FZ-Bar ist ums Eck Währingerstrasse 59 – in der Prechtlgasse, bei der ersten schwarz-roten Tür läuten. Zutritt: FÜR FRAUEN!)
Das FZ und der Streik sind subventionsfrei / Spenden daher
willkommen: „Frauenstreik“ – AT 81 6000 0104 2021 7388 BIC BAWAATWW
Ankündigungen für den
M Ä R Z 2 0 1 9
AUF ZUM FRAUENSTREIK! und zur
FRAUEN LESBEN MIGRANTINNEN DEMONSTRATION AM
INTERNATIONALEN FRAUENKAMPFTAG 2019
BEREITS ERFOLGTE VERANSTALTUNGEN IN DER FZ-BAR:
• Frauen im Transnationalen MigrantInnenstreik
Samstag, 2. Februar 2019, 19.00 – 22.00 Uhr
FZ-Bar, 1090 Wien Währingerstrasse 59/6, Eingang Prechtlgasse, bitte an der rot/schwarzen Tür läuten! FÜR FRAUEN
Vortrag und Diskussion mit Zoraida Nieto
Vor ungefähr 9 Jahren haben sich in den USA Geflüchtete und MigrantInnen zusammengeschlossen und gegen die Migrationspolitik der Regierung in vielen unterschiedlichen Kontexten wie z.B in Restaurants, als Küchenhilfen und KöchInnen protestiert und gestreikt und wurden von kleinen gewerkschaftlichen Gruppen unterstützt! Diese Protestbewegung erreichte Europa, Lateinamerika und Afrika. Auch in Österreich wurden 2010 erstmals mehrere dezentrale Aktionen am 1. März von MigrantInnen selbst organisiert. Im Vortrag wird die Rolle von Migrantinnen und geflüchteten Frauen in der Welt und in Österreich beleuchtet und ihre Beteiligung im MigrantInnenstreik, ihre Organisierungsstrukturen und Widerstandsformen sichtbar gemacht.
• Internationaler Tag gegen FGM – Female Genital Mutilation!
Mittwoch, 6. Februar 2019, 16.00 – 20.00 Uhr!
FZ-Bar, 1090 Wien Währingerstrasse 59/6, Eingang Prechtlgasse, bitte an der rot/schwarzen Tür läuten!
Unsere Freundinnen aus der Somali-Community laden uns anläßlich dieses Tages ein zu einem Beisammensein. Für somalische Speisen und somalische Musik wird gesorgt.
Ein tritt frei FÜR FRAUEN! Spenden sind willkommen!
• Streiktraining / Streikschulung:
Am Montag, den 11. Februar 2019 um 18:30 Uhr gibt es in der FZ-Bar die Möglichkeit, sich bei einer Betriebsrätin und einer Syndikalistin über Streikrechte zu informieren und sich beraten zu lassen und auch sich unter Streik-Kolleginnen gemeinsam zu besprechen und zu bestärken.
• Feministischer Blick auf ökonomische Gewalt
Freitag, 15. Februar 2019, 19.00 – 22.00 Uhr
FZ-Bar, 1090 Wien Währingerstrasse 59/6, Eingang Prechtlgasse, bitte an der rot/schwarzen Tür läuten!
Feministischer Blick auf ökonomische Gewalt und Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Vortrag und Diskussion mit Käthe Knittler, feministische Ökonomin und Aktivistin. FÜR FRAUEN! Eintritt frei, Spenden willkommen!
• Fristenlösung in Österreich unter Beschuss
Freitag, 23. Februar 2019, 19.00 – 23.00 Uhr
FZ-Bar, 1090 Wien Währingerstrasse 59/6, Eingang Prechtlgasse, bitte an der rot/schwarzen Tür läuten!
Film, Vortrag und Diskussion mit einer Aktivistin, die für die ersatzlose Streichung des Abtreibungsparagraphen aus dem Strafgesetzbuch kämpft.
Im Film und Vortrag werden die europaweiten Angriffe auf das Selbstbestimmungsrecht der Frauen und der Vormarsch der Abtreibungsgegner aufgezeigt. Die sogenannte Fristenlösung ist durch die derzeitige rechte/faschistische Regierung bedroht. klerikal-faschistische, fundamentalistische FanatikerInnen, die für ein Totalverbot der Abtreibung eintreten, sitzen in der Regierung und Gudrun Kugler, Abgeordnete zum Nationalrat, war federführend und mobilisierend beim „Marsch für das Leben“ in Wien 2018 aktiv.
Es ist höchste Zeit für Frauenorganisierung und Widerstand!
FÜR FRAUEN!
************************************************************************************************
• „Si paramos todas, paramos todo“, was etwa heißt:
„Wenn Frau will, steht alles still!“
Film „Der große Frauenstreik – Junge Spanierinnen machen Politik“ (Arte, 30min, Dt.)
Im Anschluss Vortrag und Diskussion mit Alexandra Rodriguez. Sie ist feministische Aktivistin und Teil des Frauenstreiks und arbeitet aktuell viel zur Genealogie des Frauenstreiks.
Auf Spanisch und Deutsch (mit Übersetzung)
In Spanien gab es am 8. März 2018 einen „feministische Generalstreik“ – wie sie es selbst nannten. Der Riesenerfolg ist das Resultat jahrelanger Arbeit hunderter feministischer „Colectivos“. Viele dieser Frauengruppen sind mit der Protestbewegung „Indignadas/-os“ (die Empörten) seit 2011 entstanden. Der Frauenstreiktag wurde ein Jahr lang vorbereitet. Alle sollten teilnehmen, Frauen in Betrieben und in den Schulen, und für den Haushalt wurde dazu aufgerufen weder zu putzen noch Kinder und Alte zu pflegen oder zu kochen. Rund 300 Frauenorganisationen riefen zu einem Arbeits-, Uni-, Konsum- und Pflegestreik auf. Zentrale Forderungen: Schluss mit der Gewalt gegen Frauen! Schluss mit der Diskriminierung und Prekarisierung in der Erwerbsarbeit! Schluss mit der alleinigen Verantwortung für die Haus- und Betreuungsarbeit! Laut Gewerkschaften beteiligten sich insgesamt 5,3 Millionen Frauen am Ausstand. Kindergärtnerinnen, Journalistinnen, Verkäuferinnen legten ihre Arbeit nieder. In den Studios der Fernsehsender saßen oft nur Männer, denn die Frauen streikten. Hunderte Züge fielen aus, der öffentliche Nahverkehr in Madrid und Barcelona war unregelmäßig. Am frühen Morgen wurden in vielen Städten durch „Fahrrad-Streikposten“ Straßen blockiert; in Katalonien wurden Einfallstraßen zu Städten und Schienen in Bahnhöfen blockiert. Der Frauenstreik wurde als eine “Rebellion und Kampf gegen die Allianz aus Kapitalismus und Patriarchat, die uns zahm, untergeordnet und schweigsam haben will, gesehen”. Der Streikaufruf endete mit dem Slogan: „Si paramos todas, paramos todo“, was etwa heißt: „Wenn Frau will, steht alles still!“.
• DISKUSSION MIT BETRIEBSRÄTINNEN!
Gemeinsam werden wir mit den anwesenden Betriebsrätinnen rechtliche Streikmöglichkeiten und Streikbedingungen besprechen.
Informiert eure Betriebsrätinnen, Arbeiterinnenräte, Arbeitskolleginnen, Freundinnen,… und mobilisiert innerhalb der Gewerkschaften für die Veranstaltung und eure Gewerkschaften für den Frauenstreik.
Wann? Montag, 14. Jänner 2019
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: FZ-BAR (Kommunikationsraum FrauenLesbenMigrantinnenzentrum Wien)
Zeit: 19.00 Uhr
2016 gingen in Polen 10.000e Frauen in schwarzer Kleidung gegen eine Verschärfung des Abtreibungsverbotes auf die Straße. Der Schwangerschaftsabbruch wurde 1993, mit dem Ende des „Realsozialismus“ unter erstarktem Einfluss der Katholischen Kirche gesetzlich radikal eingeschränkt. Das polnische Abtreibungsverbot gehört zu den strengsten in Europa und sollte noch weiter verschärft werden. Am Protesttag gingen viele Frauen nicht zur Arbeit, in Vorlesungen oder in die Schule. Dieser Frauenstreik in Polen ging als Czarny Protest (Dt.: Schwarzer Protest) in die Geschichte ein.
• HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GEGEN SEXISTISCHE GEWALTTÄTER.
Alternativen zu Gericht und
Perspektiven feministischer Gerechtigkeit
Fr., 25. Jänner 2019, 19h
!!! Ort: Rötzergasse 13/8, 1170 Wien
Sexuelle Gewalt gegen Frauen findet zu 80% innerhalb der Familie, in Beziehungen und im Bekanntenkreis statt. Zum größten Teil bringen Frauen sexuelle Gewalt
nicht zur Anzeige. Der Weg zum Gericht bringt Frauen oft keine Gerechtigkeit: Die österreichische Justizpraxis zeigt, dass Anzeigen wegen sexueller Gewalt häufig
eingestellt werden; der Gerichtsprozess selbst konfrontiert viele Frauen mit sexistischen Mythen zu sexueller Gewalt, wie „Es ist gar nicht passiert“, „Sie wollten es „
oder „Sie hat es verdient“ oder auch mit rassistischen und klassenspezifischen Vorurteilen. Immer öfter werden Frauen nach einer Anzeige selbst wegen Falschaussage
oder Verleumdung angezeigt. Welche alternativen Wege und feministischen Handlungsmöglichkeiten wurden in der Frauenbewegung entwickelt? Welche
Überlegungen gibt es von einzelnen Frauen? Was sind Inhalte und Perspektiven feministischer Gerechtigkeit?
Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung von WEN DO – Wien und Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen. Informationen siehe www.wendo-wien.at.
!FÜR FRAUEN!